Nachbericht zur Mitgliederversammlung 2025
Diabetiker Hessen e.V. kann seit dem 22. März 2025 auf eine gelungene Mitgliederversammlung mit erfolgreicher Neuwahl des Vorstands, des erweiterten Vorstands und der Revisoren zurückblicken.
Die Veranstaltung fand am 22. März im Darmstädter InterCityHotel statt und wurde vom komm. Vorsitzenden Stephan Thomas eröffnet und geleitet.
Die stellvertretende Vorsitzende Christiane Leludas berichtete über ein lebhaftes und wirkungsreiches Jahr mit einigen großen Veranstaltungen. Im Jahr 2024 legte die Vorsitzende Frau Andreas – aus gesundheitlichen Gründen – und später der nachgerückte und engagierte kommissarische Vorsitzende Frank Scherer aus persönlichen Gründen das Amt nieder. Ebenso hatte auch der Schatzmeister Erich Koch sein Amt zum Ende des letzten Kalenderjahres aus persönlichen Gründen verlassen. Diese Ämter konnten jeweils durch berufene DHE-Mitglieder kommissarisch vorübergehend besetzt werden. Neben der Großveranstaltung #KidsKon für Kinder und Jugendliche im Herbst 2024 waren die Diabetiker Hessen e.V. und ihre vertretenden Selbsthilfegruppen auch an vielen anderen Veranstaltungsorten präsent, zum Beispiel auf dem Welt-Diabetestag in Rüsselsheim.
Revisor Jürgen Winter
komm. Schatzmeisterin Carola Blumenhagen
Das Wirtschaftsjahr 2024 bei Diabetiker Hessen e.V.
Die kommissarische Schatzmeisterin Carola Blumenhagen stellte das Zahlenwerk des Kassenberichts für das Wirtschaftsjahr 2024 vor und gab eine präzise Erläuterung dazu ab. Ihr Bericht wurde von den anwesenden Mitgliedern positiv bewertet und angenommen.
Danach wurde der Entwurf des soliden Haushaltsplanes für das Kalenderjahr 2025 transparent und verständlich von Frau Blumenhagen vorgestellt und bei der folgenden Abstimmung mehrheitlich angenommen.
Der Revisor Jürgen Winter bescheinigte Frau Blumenhagen eine gute und strukturierte Buchführung.
Auf den Vorschlag des Revisors hin wurde der Vorstand mehrheitlich entlastet.
Vor Beginn der Neuwahl des Vorstands bedankte sich der komm. Vorsitzende Stephan Thomas bei den Vorstandsmitgliedern und den Mitarbeiterinnen von Diabetiker Hessen e.V., Birgit Heuser (Geschäftsführerin) und Viola Renno (Content Managerin).
Der Kandidat für das Amt des Vorstandsvorsitzenden – Hans-Joachim Klöppel – stellt sich vor
Neuwahl des Vorstands, des erweiterten Vorstands und der Revisoren bei Diabetiker Hessen e.V.
Die Wahl des neuen geschäftsführenden Vorstands wurde – satzungskonform und geheim je Vorstandsmitglied – durchgeführt. Im Anschluss wurden der erweiterte Vorstand (Beisitzende) sowie die Revisoren gewählt.
Die erschienenen 35 Mitglieder stimmten den einzelnen Kandidaten mit großer Mehrheit zu.
In den Vorstand gewählt wurden:
- Hans-Joachim Klöppel, Wirtschaftsfachmann im Ruhestand für den Vorsitz des Landesvorstands
- Stephan Thomas, Fachkrankenpfleger a. D. den stellvertretenden Vorsitz
- Detlef Waber, IT-Spezialist aus dem Wirtschaftsbereich im Ruhestand als Landes-Schatzmeister
In den erweiterten Vorstand wurden folgende Beisitzenden gewählt:
- Christiane Leludas, Diabetesberaterin, für den Beisitz im Fachbeirat
- Sabine Held-Müller, Lehrerin a.D., Leiterin SHG Diabetes-Sonderformen, als Beisitzende für Kinder & Jugend
- Sascha Ring, Rettungssanitäter, Soldat, gelernter Handwerker, für den allgemeinen Beisitz
- Edith Appel-Thomas, Fachkrankenschwester A+I, familiär Betroffene, Kommunalpolitikerin für den allgemeinen Beisitz
Wahl der Revisoren:
- Kurt Becker, langjähriges Mitglied bei Diabetiker Hessen e.V.
- Alexander Gockscha, Angestellter im Sicherheitsbereich
- Als nachrückender Revisor wurde Tilman Kluge nominiert
Birgit Heuser überreichte die Ehrenurkunden
Ehrung von Jubilaren und einer Jubilarin – DHE sagt Danke!
Vier Mitglieder konnten für ihre langjährige treue Mitgliedschaft mit einer Danksagung geehrt werden.
Kurt Becker für 30 Jahre, Monique Rosin und Wilhelm Herrlich sowie ein weiteres Mitglied für 25 Jahre bei Diabetiker Hessen e.V.
Sie alle bekamen neben einer Ehrenurkunde noch ein kleines Präsent überreicht.
Dr. med. Ralf Jung, Chefarzt im KH Sachsenhausen
Dr. med. Christian Klepzig vom MVZ Mevero in Rodgau
Vorträge von Dr. med. Ralf Jung und Dr. med. Christian Klepzig begeisterten die Zuhörer
Im Anschluss an das Mittagessen gab es einen Vortrag von
Dr. med. Ralf Jung, Chefarzt des Krankenhauses Sachsenhausen in Frankfurt zum Thema:
„Diabetes und seine Therapie, Insuline, Diabetes-Medikamente, die richtige Therapie?“
Der zweite Vortrag wurde nach kurzer Kaffeepause von
Herrn Dr. med. Christian Klepzig von der Diabetes-Schwerpunktpraxis Mevero in Rodgau zum Thema:
„Adipositas und dessen Ursachen“
gehalten. (das ursprünglich vorgeschlagene Vortragsthema über „Abnehmspritzen“ wurde kurzfristig aus Zeitgründen von Dr. Klepzig geändert).
Beide Vorträge waren sehr kurzweilig und interessant.
Die Mitglieder aus dem Auditorium stellten Fragen an die Referenten, die die Ärzte kompetent und humorvoll beantworteten.
Stimmen zur Mitgliederversammlung
„Alles in Allem eine sehr gelungene Veranstaltung“,
resümierte der neu gewählte Vorstandsvorsitzende Hans-Joachim Klöppel. Besonders gelobt wurde die Geschäftsführerin Birgit Heuser, bereits 31 Jahre bei DHE beschäftigt, für die Organisation der Veranstaltung.
Auch die Mitglieder kamen zu Wort:
Aus den Reihen der Vertreter der angeschlossenen Diabetes-Selbsthilfegruppen konnte der neue Vorstand einige Anregungen und Informationen für seine zukünftigen Tätigkeiten mitnehmen.
Der amtierende Vorstand hat einige Vorsätze, etwa die Mitglieder und Fördererzahl anzuheben und die Bekanntheit von Diabetiker Hessen e.V. als Diabetes-Selbsthilfeorganisation in der Öffentlichkeit zu steigern.
Insbesondere bei Krankenkassen, Kliniken, niedergelassenen Ärzten, sowie deren nichtärztlichen Mitarbeitern (Diabetesberatende und weitere Behandler). Auch die Struktur der Organisation soll verbessert werden.
Die Mitgliederversammlung konnte pünktlich gegen 16:00 Uhr geschlossen werden. Die Vorsitzenden bedankten sich für das Kommen der DHE-Mitglieder und dem Vorstand mit den Worten:
„Auf eine gute Zusammenarbeit“ und der Bitte, Diabetiker Hessen e.V. an Betroffene weiterzuempfehlen, sowie die Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppen zu besuchen, denn: „Gemeinsam sind wir stärker!“
Das Team von Diabetiker Hessen e.V. sagt DANKE für diese gelungene Veranstaltung!
Kurzvorstellung nach der Neuwahl – Menschen 2025 bei DHE
Landesvorsitzender von Diabetiker Hessen e.V. Hans-Joachim Klöppel
Hans-Joachim Klöppel aus Nidderau ist der neue gewählte Landesvorsitzende von Diabetiker Hessen e.V. und bringt umfassende Erfahrung aus dem Wirtschaftsbereich mit.
Zudem ist er seit vielen Jahren vielfältig im Vereinsleben aktiv und engagiert sich leidenschaftlich für die Stärkung der Selbsthilfe-Gemeinschaft. Mit seinem Wissen und seiner Erfahrung möchte er die Arbeit des Verbands weiter vorantreiben und neue Impulse setzen.
stellv. Landesvorsitzender von Diabetiker Hessen e.V.
Stephan Thomas
Der Fachkrankenpfleger Anästhesie und lntensivpflege, Diabetesassistent DDG und Ausbilder beim Deutschen Roten Kreuz erkrankte 1971 an Diabetes Typ 1. Er ist langjähriger Leiter der DiabetikerSelbstHilfe in Bürstadt, die er 2009 mitgegründet hatte. Er steht DHE als stellv. Vorsitzender zur Seite.
Schatzmeister Diabetiker Hessen e.V. Detlef Waber
Als langjähriges Mitglied von Diabetiker Hessen e.V. verstärkt Detlef Waber aus Flörsheim als gewählter Schatzmeister den Verband Diabetiker Hessen e.V. mit seinem Wissen auf der Ebene der Finanzplanung.
Detlef Waber bringt eine weitreichenden Erfahrungsschatz aus seiner Tätigkeit im Finanzwesen bei großen Unternehmen mit und ist somit eine große Bereicherung für den Landesverband.
Erweiterter Vorstand ab dem 22. März 2025
Beisitzerin Christiane Leludas
Schulung von Menschen mit Diabetes ist ihr Beruf. Seit Langem stellt die ausgebildete Diabetesberaterin DDG, Ernährungsberaterin und Präventionsmanagerin ihr Fachwissen aber auch ehrenamtlich zur Verfügung. Im Vorstand setzt sie seit mehreren Jahren ihre Fachkompetenz insbesondere beratend bei den geplanten Projekten ein und war zuletzt stellv. Vorstandsvorsitzende.
Beisitzer Sascha Ring
Als besonders aktives Mitglied im hessischen Verband der Diabetes-Selbsthilfe seit langem bekannt, bringt sich Sascha Ring ab März 2025 auch im erweiterten Vorstand als gewählter Beisitzer ein.
Sascha Ring ist seit vielen Jahren als aktives geschätztes Mitglied bei der Selbsthilfegruppe Limburg tätig.
Beisitzerin Sabine Held-Müller
Die Gründerin der Online-Selbsthilfegruppe „ratlose Diabetiker“ für Diabetes Sonderformen wurde zur Beisitzerin des Landesverbands gewählt. Aus ihrer beruflichen Laufbahn bringt die ehemalige Lehrerin vielfältiges wissen zur Situation von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes im Schulalltag mit.
Beisitzerin Edith Appel-Thomas
Die ausgebildete Krankenschwester Edith Appel-Thomas aus Bürstadt wurde als Beisitzerin in den erweiterten Vorstand von Diabetiker Hessen e.V. gewählt. Sie bringt wertvolle Praxis-Erfahrungen aus dem medizinischen Bereich mit, die dem Selbsthilfe-Verband zugute kommen. Außerdem ist sie in der Kommunalpolitik tätig.
Revisoren ab dem 22. März 2025
Revisor Kurt Becker
Das langjährige Verbandsmitglied Kurt Becker steht Diabetiker Hessen e.V. als Revisor zur Verfügung. Er ist der Selbsthilfegruppenleiter der Diabetiker Bad Hersfeld und war schon bis 2022 Teil des Vorstands des Landesverbandes.
Revisor Alexander Gockscha
Als langjähriger Mitarbeiter bei Unternehmen im Sicherheitsbereich besitzt Alexander Gockscha die nötige Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit für das Revisorenamt, die dem Landesverband der Diabetiker Selbsthilfe in Hessen zugute kommt.
Stellv. Revisor Tilman Kluge
Als nachrückender Revisor verstärkt Herr Kluge seit März 2025 das Revisorenteam des Diabetiker Hessen e.V.