Veranstaltungen von Roche
Online-Seminare für Patient*innen Accu-Chek Roche Juli-Oktober 2025

In ihrem Flyer informiert die Fa. Roche über kostenlose Online-Webinare zu ihrem CGM-System Accuckek SmartGuide.

Patienteninformation der Fa. Dexcom zum Gerät Dexcom 7 vom Juli 2025

Anstehende Sicherheitsmeldung/Hintergrundinformationen für die Sicherheitsmitteilung:

Mitteilung von Sabine Goslar, Customer Experience Managerin, Dexcom deutschland GbmH
Wir wurden darauf aufmerksam gemacht, dass bei bestimmten Dexcom G7 Empfängern ein Problem auftreten kann, bei dem Alarme/Warnungen aufgrund eines Lautsprecherdefekts nicht wie vorgesehen funktionieren.

In solchen Fällen führt der Alarm/die Warnung möglicherweise nicht zu einem akustischen Signal, obwohl ein akustisches Signal zu erwarten ist.
Wenn ein Benutzer aufgrund dieses Problems keinen Ton vom Empfänger hört, könnte das dazu führen, dass eine Hypo- oder Hyperglykämie möglicherweise nicht erkannt oder behandelt wird. Ein von einer möglichen Fehlfunktion betroffener Empfänger gibt weiterhin Alarme durch Vibration und visuelle Signale aus.

Bis April 2025 sind weltweit 48 Beschwerden eingegangen, die nachweislich mit dieser Fehlfunktion des Lautsprechers in Zusammenhang stehen.
Andere Empfänger- und Systemfunktionen, einschließlich der Messgenauigkeit des Sensors, sind davon nicht betroffen.

In der kommenden Woche werden die Benutzer von G7 Empfänger der betroffenen Produktionschargen eine Sicherheitsmitteilung erhalten, in der sie auf den Lautsprecher-Selbsttest hingewiesen werden. Sollte der Empfänger vom oben genannten Fehlerbild betroffen sein, kann der Anwender sich bei unserem technischen Support melden und bekommt umgehend ein Ersatzgerät zugeschickt.

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer schnellen sowie nachhaltigen Lösung und halten Sie selbstverständlich über alle weiteren Schritte auf dem Laufenden.
Für Rückfragen oder weiterführende Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne persönlich zur Verfügung.

Sabine Goslar

Customer Experience Manager

Dexcom Deutschland Gmbh

Haifa Allee 2, 55128 Mainz

mobil: +49 151/ 402 100 33

E-Mail: sabine.goslar@dexcom.com

 

Pressemeldung der DDG vom 16. Juni 2025

Neue Strukturen in Reha-Kliniken der Rentenversicherung:
Verbesserte Diabetes-Versorgung durch qualifiziertes Fachpersonal


Mehr Fachpersonal für Diabetestherapie in Reha-Kliniken

Die Deutsche Rentenversicherung setzt in ihren Reha-Kliniken seit Januar diesen Jahres zusätzlich auf Diabetesberaterinnen und -assistentinnen – vor allem in der Kardiologie und Gastroenterologie. Hintergrund ist die wachsende Zahl an Diabetes-Patient*innen.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft begrüßt die Maßnahme als wichtigen Schritt zur besseren Versorgung.

Diabetes auf dem Vormarsch
Rund 9 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Diabetes – Tendenz steigend. Die chronische Krankheit bringt schwere Folgeerkrankungen mit sich und kann unbehandelt die Lebenserwartung deutlich verkürzen.

Selbsthilfemeile Bad Nauheim 5.7.2025

Selbsthilfe MEILE 2025
am Samstag, den 5. Juli von 10-15 Uhr

Bad Nauheim, Parkstraße (Kiespromenade)

Die Büdinger Selbsthilfegruppe des Diabetiker Hessen e.V. (Leiterin Sabine Smilgeit-Gursky)
wird mit einem 
Stand beim Event vertreten sein und Blutzuckermessungen werden angeboten.

 

Pressetext:

Liebe Besucherinnen und Besucher der Selbsthilfe-MEILE, egal ob eine plötzliche Erkrankung, eine herausfordernde Lebenssituation oder der Wunsch, sich für andere einzusetzen – es tut gut, sich auszutauschen, Unterstützung zu finden oder auch selbst Hilfe anzubieten.
Unter dem Motto „Miteinander reden – voneinander lernen“ verwandelt sich die Bad Nauheimer Kiespromenade am 5. Juli 2025 von 10 bis 15 Uhr wieder in die beliebte Selbsthilfe-MEILE.

Rund 60 Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen sowie soziale und ehrenamtliche Einrichtungen aus dem Wetteraukreis und der Region stehen bereit, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und Hilfestellungen zu bieten. Chronische oder psychische Erkrankungen, Behinderung, Sucht, soziale Notlagen, Pflege oder Trauer – die Themenvielfalt ist groß. Gleichzeitig zeigt sie: Niemand ist allein. Gemeinsam lässt sich vieles besser bewältigen. Schauen Sie auf der Selbsthilfe- MEILE vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Standübersicht

 

Die Mitglieder von Diabetiker Hessen e.V. haben im Rahmen der Mitgliederversammlung am 22. März 2025 einen neuen Vorstand, einen neuen erweiterten Vorstand sowie neue Revisoren gewählt.

DHE Team ab 22. März 2025: HaJo Klöppel, Sabine Held-Müller, Detlef Waber, Alexander Gockscha, Kurt Becker, Birgit Heuser, Sascha Ring, Christiane Leludas, Stephan Thomas, Viola Renno

Die Mitglieder von Diabetiker Hessen e.V. haben im Rahmen der Mitgliederversammlung am 22. März 2025 einen neuen Vorstand, einen neuen erweiterten Vorstand sowie neue Revisoren gewählt.

Schmuckbild DHE Weihnachtsgruss 224

Weihnachtsgrüße, Neujahrsgrüße und explizite Danksagung des Vorstandes von Diabetiker Hessen e.V. im Dezember des Jahres 2024

L.A.G. Hessen Selbsthilfe Logo

Wundversorgung – Übergangsregelung endet, Betroffene sollten vor dem 2.12.24 reagieren, Mitteilung der LAG Selbsthilfe/ BAG Selbsthilfe

#KidsKon 4Macher fand 2024 am 5. Oktober für Kinder mit Diabetes Typ 1 und deren Familien statt.
Die Diabetiker Hessen E.V. waren auch in diesem Jahr  wieder mit einem Stand im Kap Europa, dem Kongresszentrum der Messe Frankfurt, dabei.

Logo Der Paritätische

Der Paritätische berichtet zum Ampel-Aus: Einschätzung zu Gesetzesvorhaben aus den Bereichen Gesundheit, Teilhabe und Pflege, November 2024

DDG Pressemitteilung September 2024 Krankenhausreform: Gefährdet die Krankenhausreform Versorgungsstrukturen beim Diabetischen Fußsyndrom?

Schmuckbild Banner "Umfrage"

Umfrage zur Gesundheitskompetenz für Patient*innen 2024 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ein Projekt der Hochschule für Gesundheit und RWTH Aachen

Grafik Diabetes Journal wird zu Diabetes Anker

Diabetes Journal wird zum Diabetes Anker: Diabetiker Hessen e.V. und MedTrix Group informieren über das neue Magazin für Menschen mit Diabetes in Deutschland – ab OKT 24

Eventfoto Tag der Neurologie SEP 2024

2024 Selbsthilfegruppe Schwalmstadt „Schwälmer Sißße“ Nachbericht vom Tag der Neurologie bei der Hephata Klinik in Schwalmstadt-Treysa

Eventfoto Stand Nordstadtfest SEP 2024

2024 Selbsthilfegruppe „Süße Nordstadt“ Gießen: Nordstadtfest in Kooperation mit der Lebenshilfe Gießen am 6. Juli 2024

Eventbild SHG Dietzenbach

2024 Selbsthilfegruppe Dietzenbach Neuigkeiten: Teilnahme am Seniorentag Heusenstamm. Ab Sommer 2024 ist Lore Steinborn Gruppenleiterin

Eventbild SHG Groß-Gerau Apothekergarten

2024 Selbsthilfegruppe Groß-Gerau: Tagesausflug zu Abbott und in den Apothekergarten Wiesbaden. Nachbericht

Eventbild SHG Gießen Laubach

2024 Selbsthilfegruppe „Süße Nordstadt“ Gießen: Aktionstag der Selbsthilfegruppen Laubach mit Udo Groß und Frank Scherer Nachbericht

Eventfoto Stephan Thomas beim Vortrag in der SHG Bürstadt

2024 Selbsthilfegruppe Bürstadt: Kochexkurs mit Gruppenleiter Stephan Thomas, mit hilfreichen Tipps zur Ernährung Kohlehydraten und Fetten

Eventbild 25 Jahre DiabetikerSelbstHilfe Bürstadt

Die Diabetiker SHG Bürstadt feiert 25-jähriges Bestehen und lädt Sie dazu ein.

Änderungen für Menschen mit Diabetes 2024: am 1. Januar eines Jahres treten traditionell gesetzliche Änderungen in Kraft. Auflistung für 2024

Die Diabetiker SHG Bürstadt feiert 25-jähriges Bestehen und lädt Sie dazu ein.

DIA-AID-live: Weihnachts-Special am 7.12. um 19:00

Lebkuchen-Orgie statt Angst-Askese – der Diabetes und Weihnachten

Die Weihnachtszeit ist geprägt von zahlreichen kohlenhydrat- und fettreichen Lebensmitteln.
Diese müssen von insulinpflichtigen Menschen mit Diabetes richtig eingeschätzt werden,
wenn sie am großen Schlemmen teilhaben wollen. Diabetesberater Heiko Müller verrät, wie das geht…

Diabetiker Hessen e.V. erinnert an den Weltdiabetestag am 14. November 2023. Überblick zur Geschichte des Gedenktages und Veranstaltungstermine in Hessen.

Diabetiker Hessen e.V. sucht Familien mit Diabetes-Erfahrung zum Aufbau eines Netzwerks „Typ F“. Erste Schritte sind getan! Kontaktinfo anbei

Unterstützung der Selbsthilfegruppe „Süsse Nordstadt“ am Kreis-Selbsthilfetag 09.09.23 in Gießen

SHG Bürstadt Stephan Thomas